IMI-Standpunkt 2025/048
Wissenschaften und Krieg
Im Krieg gegen Gaza sind wir mitschuldig
von: Hannes Jung | Veröffentlicht am: 14. August 2025
Die Regierung von Israel und die israelische Arme führen einen schrecklichen Krieg gegen die Bevölkerung von Gaza und der Westbank – und auch Kriege gegen Iran und Libanon. Ja, auch der Krieg gegen Gaza, wie alle Kriege, hat eine Vorgeschichte, und die beginnt nicht erst mit dem 7. Oktober 2023.
Aber es ist kein normaler Krieg (auch wenn kein Krieg jemals normal sein darf): die UN wurde gehindert, Lebensmittel nach Gaza zu liefern und zu verteilen. Die Regierung von Israel blockiert Lebensmittellieferungen und setzt ganz bewusst Verhungern als Waffe ein. Es fehlen die Worte um zu beschreiben, was dort passiert.
Die Regierung von Israel verletzt permanent internationales Recht, gegen den Premierminister Benjamin Netanyahu und den ehemaligem Verteidigungsminister Yoav Gallant gibt es einen internationalen Haftbefehl1. Alle Staaten, die das Römische Statut unterschrieben haben, sind verpflichtet, diesen Haftbefehl umzusetzen, auch Länder wie Deutschland. Ebenso müssen die Auflagen des Internationalen Gerichtshofs (ICJ) von Januar 2024 and Mai 2024 befolgt werden. Es ist unglaublich, dass die westlichen Länder diesen Verletzungen des Völkerrechts und dem gezielten Verhungern eines ganzen Volkes nahezu tatenlos zusehen. Und wir alle sind mitschuldig, weil wir es nicht verhindert haben!
Stellungnahme von Science4Peace
Das Science4Peace Forum hat Anfang August eine klare Stellungnahme2 veröffentlicht, und eindringlich gefordert, dass internationales Recht eingehalten werden muss und dass vor allem Waffenlieferungen an Israel sofort gestoppt werden müssen. Eine zentrale Forderung war und ist aber auch, wissenschaftliche Kooperationen mit Israel (aber nicht nur dort) zu überprüfen und nur Kooperationen in rein zivilem, nicht-militärischen Projekten überhaupt stattfinden zu lassen.
Vor ein paar Jahren, als Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, hat man in Europa sehr schnell Sanktionen verhängt, nicht nur wirtschaftliche Sanktionen sondern auch im Wissenschaftsbereich3. Am CERN endeten 2024 die Kooperationen mit Russland und Belarus, ca. 800 Wissenschaftler mussten das CERN verlassen4 und dürfen nicht mehr an den gemeinsamen Projekten mitarbeiten.
Der Ausschluss von Wissenschaftler*innen und der Abbruch von wissenschaftlichen Kooperationen im nicht-militärischen und zivilen Bereichen ist falsch und ausserdem kontraproduktiv. Es ist ungeheuer wichtig, dass zumindest Wissenschafter*innen miteinander reden, dass versucht wird, gemeinsam eine zivile, nicht-militärische Welt aufzubauen und dass Konflikte ohne Gewalt gelöst werden.
Viele russische Wissenschaftler*innen haben sich gegen den Krieg ausgesprochen5. In Israel gibt es Bewegungen an den Universitäten6 gegen den Gazakrieg, der Präsident der Akademie der Wissenschaften in Israel hat sich eindeutig gegen den Krieg positioniert7. Um zu verdeutlichen, dass es einen Unterschied zwischen Bevölkerung und Regierung geben kann, wurde die Hauptverantwortung am Krieg der Regierung und nicht der Bevölkerung gegeben.
Wie mit Russland gibt es enge wissenschaftliche Kooperationen mit Israel. Aber die Universitäten in Israel sind eng mit dem Militär verbunden, viele Mitarbeiter*innen sind Reservisten bei der Armee. Eine strikte Trennung von ziviler und militärischer Forschung gibt es nicht, von Zivilklauseln ganz zu schweigen. Elbit Systems, einer der grössten Rüstungskonzerne Israels, wirbt ganz offen für Dual-Use Technologie8 an Universitäten. In Abb. 1 sind Verbindungen von verschiedenen israelischen Universitäten mit Rüstungskonzernen dargestellt9.

Abb. 1: Verbindungen von israelischen Universitäten mit Rüstungskonzernen. Generierte Grafik mit ChatGPT und DALL·E, erstellt am 8. August 2025.
Beispiel Ultrasat
Beim Forschungszentrum DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron) in Berlin/Zeuthen gibt es ein Projekt im Bereich der Astrotelichenphysik, Ultrasat – bei dem eine Weitwinkelkamera auf einem Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht werden soll, um unter anderem Gravitationswellen nachweisen zu können. Dieses Projekt wird vom Weizmann Institut in Israel zusammen mit DESY durchgeführt.
Eigentlich recht unbedenklich, wäre da nicht die Zusammenarbeit mit dem israelischen Rüstungskonzern, Elbit Systems, und Israel Aerospace Industries. Auf der Elbit Webseite10 werden vor allem Waffensysteme vorgestellt, es wird für kampferprobte Systeme geworben11 und Krieg als Videospiel dargestellt (Seeing the Battlefield Like a Video Game)12. Die Entwicklung von hoch-auflösenden Weitwinkel-Kameras ist wichtig für die Zielerfassung im Krieg. Der ehemalige Projektleiter bei DESY vermutet in einem Artikel13, dass Elbit Systems die Weitwinkeltechnologie aus Ultrasat in Aufklärungssatellitennutzen könnte, da die Kamera recht einfach für den sichtbaren Bereich umgewandelt werden kann. Eine sehr aufschlussreiche Graphik über die Verwendung von KnowHow aus dem Ultrasat Projekt für militärische Zwecke wurde von ChatGPT erstellt14 (Abb 2).

Sowohl im Gaza Krieg, wie auch im Krieg gegen Iran, spielte und spielt Elbit Systems eine entscheidende Rolle15. Gerade jetzt, vor dem Hintergrund des schrecklichen Krieges gegen Gaza aber darf es keine Kooperation mit einem Rüstungskonzern geben, der aktiv am Krieg beteiligt ist.
Das Beispiel des astrophysikalischen Projektes Ultrasat, das für reine Grundlagenforschung konzipiert war und ist, zeigt, wie gefährlich eine Zusammenarbeit mit Rüstungskonzernen sein kann, auch wenn es sich um Kooperationen im zivilen Bereich handelt. Es muss ausgeschlossen werden, dass Ergebnisse aus der Grundlagenforschung direkt in Waffenproduktion und damit für den Krieg verwendet werden. Deshalb ist gerade jetzt, wo ganz gezielt mit Dual-Use Programmen16 geworben wird, die Formulierung und Einsetzung von effektiven Zivilklauseln wichtig, will man nicht, wie im Falle der Kooperation mit Elbit, an einem fürchterlichen Krieg gegen die Bevölkerung beteiligt sein – oder den Krieg stillschweigend dulden.
Wohlgemerkt, es geht nicht um den generellen Ausschluss von Israel oder israelischen Wissenschaftler*innen. Wissenschaftliche Zusammenarbeit soll und muss möglich sein, wenn sie sich auf zivile und nicht-militärische Bereiche beschränkt, und es muss genau untersucht werden, ob diese Kriterien eingehalten werden.
Nicht-militärische Forschung ist ein essentieller Teil der CERN-Satzung17. Bei DESY steht im Leitbild18: “Unsere Forschung dient zivilen und friedlichen Zwecken”. Aber es wurde kürzlich vom Direktorium vorgeschlagen19, in diesem Leitbild zivil zu streichen und Militärforschung zuzulassen – dagegen gibt es grossen Widerstand20.
Eine unglaubliche Doppelmoral
CERN hat sich bisher immer als Motor der Science4Peace-Idee verstanden, einer Idee, die die Sprache der Wissenschaft nutzt, um für den Frieden zu wirken. Im Falle von Israel ist das ganz anders: der Krieg gegen Gaza war nicht einmal Thema im CERN Council. Ebenso wie bei DESY hält man sich mit Kritik am Krieg gegen die Bevölkerung von Gaza und Westbank sehr zurück, ganz anders als im Falle Russlands.
Es kann und darf nur eine Zusammenarbeit in Bereichen geben, die nicht dem Krieg dienen. Wenn dies nicht eindeutig gewährleistet werden kann, dann sollte eine Zusammenarbeit unmöglich sein. Ein Ende der Teilhabe am europäischen Förderprogramm Horizon wäre recht schmerzhaft für die israelische Wissenschaft, wie vom Präsidenten der Akademie der Wissenschaften betont wurde. Gerade bei Universitäten, die eng mit dem Militär verbunden sind, wie in Israel, kann das zum Problem werden.
Aber wenn man es ernst mit ziviler Forschung meint und gegen den fürchterlichen Krieg gegen die Bevölkerung von Gaza ist, dann muss das auch den wissenschaftlichen Partnern vermittelt werden. Es muss die strikte Trennung von ziviler und militärischer Forschung eingefordert werden – nur so kann es eine Zusammenarbeit geben.
Dies gilt für alle und das gilt auch und vor allem auch für die Wissenschaften in Deutschland: es darf keine Zusammenarbeit mit Militär für Krieg und Völkermord geben, nicht jetzt und auch nicht in Zukunft. Das ist die Bedeutung von: “Nie wieder”. Das wäre auch ein Zeichen, dass man aus den unsäglichen Verflechtungen der deutschen Wissenschaften mit dem Nationalsozialismus gelernt hat – nie wieder darf sich das wiederholen:
Dafür brauchen wir effektive Zivilklauseln, dafür brauchen wir die Verpflichtung zur zivilen, nicht militärischen Forschung. Das Beispiel Israel und Elbit zeigt sehr deutlich die Gefahr bei der Zusammenarbeit mit Rüstungskonzernen, selbst wenn es um zivile Projekte geht. Gerade deshalb darf es nicht zur Öffnung von zivilen Forschungseinrichtungen für militärische Forschung kommen – das zumindest sollten wir aus der Geschichte lernen: Keine Zusammenarbeit mit Rüstungskonzernen.
Anmerkungen
Hannes Jung ist Emeritus DESY und aktiv im Science4Peace Forum (https://science4peace.com/index.html)
1 https://news.un.org/en/story/2024/11/1157286
2 The red line has been crossed – this horror must stop now. https://science4peace.com/Press-Release/Entries/2025/8/the-red-line-has-been-crossed—this-horror-must-stop-now-.html
3 Albrecht, M. and others (2023). Beyond a Year of Sanctions in Science, https://arxiv.org/abs/2311.02141,
Ali, A. and others (2024). A Science4Peace initiative: Alleviating the consequences of sanctions in international scientific cooperation, https://arxiv.org/abs/2403.07833
Jung, H. (2025). Forschung mit friedlichen Zielen, https://www.imi-online.de/2025/03/24/forschung-mit-friedlichen-zielen/
4 Hasse, M. (2024). Cern bricht Beziehungen zu Russland ab, Spiegel Online https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/cern-europaeisches-kernforschungszentrum-bricht-beziehungen-zu-russland-ab-500-forschende-betroffen-a-622bf9d3-ed79-48e5-a9e4-bfce04157e82
Gibney, E. (2024). CERN prepares to expel Russian scientists – but won’t completely cut ties, Nature, http://dx.doi.org/10.1038/d41586-024-02982-6
5 Open letter of Russian scientists and science journalists against the war with Ukraine (2022) https://www.t-invariant.org/2022/02/we-are-against-war-en/
6 „Black Flag“ Action Group (2025). An Urgent Call to the Heads of academia in Israel, https://www.researchgate.net/publication/391987486_Black_Flag_An_Urgent_Call_to_the_Heads_of_Academia_in_Israel_signed_by_more_than_1400_Israeli_academics
7 Harel, D. (2025). Addressing the Humanitarian Crisis in Gaza and Securing the Release of Hostages – A National Moral Imperative, https://www.academy.ac.il/News/NewsItem.aspx?nodeId=837&id=3227
8 Incubit, an Elbit Systems‘ R&D incubator (2024). The power of Dual-Use technology, https://www.elbitsystems.com/blog/the-power-of-dual-use-technology?utm_source=chatgpt.com
9 OpenAI (2025). Connections between Israeli Universities and Defense Companies,
10 https://www.elbitsystems.com/
11 https://www.elbitsystems.com/sites/default/files/2025-02/elsec_atlas_2024_0.pdf
12 https://www.elbitsystems.com/blog/seeing-battlefield-video-game
13 Monroy, M. Fahnenstress bei Brandenburger Physikern, in: nd-aktuell April 2024
14 OpenAI (2025). Translating Instrumentation Developed for ULTRASAT to Defense Optics
15 https://www.elbitsystems.com/blog/we-attacked-and-they-ran-hysterically-their-bases-scorched-earth-protocol
16 EU Commision (2024). On options for enhancing support for research and development involving technologies with dual-use potential, https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14060-RD-on-dual-use-technologies-options-for-support_en
EU Commision and High Representative (2025). White Paper for European Defence and the ReArm Europe Plan/Readiness 2030, https://defence-industry-space.ec.europa.eu/eu-defence-industry/introducing-white-paper-european-defence-and-rearm-europe-plan-readiness-2030_en
17 CERN (1953). Convention for the establishment of a European organization for nuclear research, https://cds.cern.ch/record/330625?ln=de
18 DESY Leitbild, https://www.desy.de/about_desy/mission_and_guiding_principles/index_eng.html
19 Gessner, N. (2024). Militärforschung am DESY? Mitarbeiter in Sorge, Hamburger Morgenpost
Hasse, M. and Schlak, M. (2025). Zeitenwende in der Wissenschaft – Krieg und Forschung, Spiegel, https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/zeitenwende-in-der-wissenschaft-desy-in-hamburg-soll-sich-fuer-sicherheitsrelevante-forschung-oeffnen-a-7c192bdc-85c5-468a-8261-a6f4002275a5?context=issue
Gibney, E. (2025). Will Europe ramp up defence research? War prompts major rethink, Nature, https://www.nature.com/articles/d41586-025-00117-z
20 Opening civil research facilities to military projects is NOT IN OUR NAME ! https://www.change.org/MilitaryResearchIsNotInOurName